Grußwort
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freundinnen und Freunde der Schule,
ganz herzlich begrüßen wir Sie und euch zum Schuljahr 2025/26!
Im Rahmen unserer Schulentwicklung, die Wert auf individuelles Lernen legt, haben wir in den letzten Jahren viele Schritte gemacht, die dieses ermöglichen. Nennen möchten wir an dieser Stelle besonders den Einsatz von Tablets in Grundschule und Sekundarstufe, den Ausbau von Zeiten selbstorganisierten Lernens sowie die Projektarbeit.
Im letzten Schuljahr haben wir beantragt, im Ganztagsprofil 3 arbeiten zu dürfen und freuen uns, die entsprechende Zuweisung bekommen zu haben, so dass wir die Weiterentwicklung der Schule weiter vorantreiben können.
Für Sie als Eltern und für euch als Schülerinnen und Schüler bedeutet das, dass wir zukünftig noch mehr Angebote zum Lernen, zum Kennenlernen und Ausüben von Hobbys, aber auch zum Nutzen der Schule als Lebensort machen können. Wir können den Tag so großzügiger nutzen und sind nicht darauf angewiesen, die vielen wichtigen Themen, Aktionen und Vorhaben in den Vormittag zu pressen. Die verbindlichen Schulzeiten richten sich weiterhin nach den Beschlüssen aus Gesamtkonferenz, Schulelternbeirat, Schülervertretung und Schulkonferenz.
Die Ausgestaltung des neuen Ganztagsprofils haben wir begonnen und werden sie immer wieder an die Bedürfnisse und Wünsche aller anpassen. Wir laden alle, die Interesse und Lust haben, bei der Weiterentwicklung mitzuwirken ein, sich zu beteiligen.
Ein wichtiger Bestandteil des Ganztags ist das Mittagessen. In den Sommerferien wurde begonnen, den Innenhof als Mensa und Multifunktionsraum umzubauen. Dies soll im Frühjahr abgeschlossen werden, so dass wir die Einweihung bei unserem nächsten Schulfest am 13. Juni 26 feiern können.
Wir sind uns sicher, so einen weiteren Schritt in Richtung einer modernen, schülerzentrierten Schule gehen zu können und hoffen, Sie und euch alle bei der Weiterentwicklung dabei zu haben!
Mit diesem erfreulichen Ausblick wünschen wir Ihnen, euch und uns ein erlebnisreiches, ergebnisreiches und erfolgreiches Schuljahr 2025/26.
Herzlichst Ihre
Beate Kallenbach, Diana Zadrus und Andreas Biermann
(Schulleitung)